Klöntal Triennale 2024

13.-15. September 24 | Legler Areal, Maschinenstrasse 2, Diesbach, 8777 Glarus Süd

Die Klöntal Triennale findet vom 1. – 29. September statt. Eröffnung: 31. August von 14–23 Uhr.

Vom 13. bis 15. September 2024 findet unter dem Claim Textile Cultural Practices ein erstes Forum Situated Practices im Rahmen der Klöntal Triennale 2024 auf dem Areal der ehemaligen Legler Textilfabrik in Diesbach im Kanton Glarus Schweiz statt. Thematisch setzt sich die dreitägige Veranstaltung mit der Geschichte und Zukunft des Textilen auseinander.

Auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik arbeiteten zu Spitzenzeiten bis zu 80 Menschen unter den damals üblichen Bedingungen an den Spinn- und Webmaschinen. Glarus war mit zahlreichen weiteren Textilbetrieben ein Hotspots der Textilindustrie, die in der Landschaft unübersehbare Spuren hinterlassen und die Gesellschaft geprägt hat.

Die Textilbranche bleibt auch nach ihrer weitgehenden Verlagerung in den globalen Süden bis heute  eine der schmutzigsten Industrien der Welt, wo sich Missstände durch die gesamten Produktions- und Lieferketten ziehen, von den Anbaumethoden der Rohstoffe, über Menschenrechtsverletzungen bei den Arbeitsbedingungen bis zu den enormen Umweltbelastungen durch Produktionsverfahren und exzessiven Over-Konsum.

Andererseits ist Mode eines der spannendsten kulturellen Feldern, wo wir alle auf unterschiedlichste Weise und nach komplexen und ständig wechselnden Kriterien, die weit über rationale Kaufentscheidungen hinaus gehen, in einem grossen Spiel von Anpassung und Abgrenzung partizipieren und wo durch sinnstiftende Interaktionen von Menschen und Dingen im Alltag laufend Identitäten ausgebildet, zugespitzt oder aufgelöst werden.

Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklungen, aktueller kultureller Analysen und der spezifischen historischen Erfahrung des Ortes soll in der diesjährigen Ausgabe des Forum Situated Practices der Frage nachgegangen werden, wie sich die Textil- und Modebranche im Hinblick auf einen nachhaltigen und gerechten Umgang mit Ressourcen entwickeln könnte, inwiefern praxisbasiertes Wissen oder traditionelle Anbau- und Produktionsverfahren wieder eine Bedeutung bekommen könnten und worauf sich zukünftige Modetrends richten müssten.

Mehr Infos unter: www.kloentaltriennale.ch/hinterland/dev

Forum Situated Practices 2024: Textile Cultural Practices wird von Brigitt Egloff, Tina Moor, Elisabeth Nold Schwartz, Peter Spillmann und Nora Wagner kuratiert.

Mit einem Beitrag vom IfTF. Projektteam: Alex Amir Khan, Barbara Muff